Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:


Lars Tischbirek

Rolf Axen Strasse 5

04229 Leipzig


Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

 

Cookies

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

 

Speicherdauer und eingesetzte Cookies:

Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:

Soweit diese Cookies (auch) personenbezogene Daten betreffen können, informieren wir Sie darüber in den folgenden Abschnitten.

Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:

 Registrierung auf unserer Website

Art und Zweck der Verarbeitung:

Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen werden einige personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten (z. B. Telefonnummer und E-Mail-Adresse). Sind Sie bei uns registriert, können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten. Angemeldete Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten.

 

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). 


Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden. 


Speicherdauer:

Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten. 


Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren. 


Kommentarfunktion

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wenn Nutzer Kommentare auf unserer Website hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Websitebesucher gewählte Nutzername gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden. 


Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der als Kommentar eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Durch Bereitstellung der Kommentarfunktion möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Interaktion ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. 


Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter. 


Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist grundsätzlich der Fall, wenn die Kommunikation mit dem Nutzer abgeschlossen ist und das Unternehmen den Umständen entnehmen kann, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. 


Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang zu unserer Kommentarfunktion gewähren. 


Newsletter

Art und Zweck der Verarbeitung:

Ihre Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den abonnierten Newsletter per E-Mail zuzustellen. Die Angabe Ihres Namens erfolgt, um Sie im Newsletter persönlich ansprechen zu können und ggf. zu identifizieren, falls Sie von Ihren Rechten als Betroffener Gebrauch machen wollen.

Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausreichend. Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (bspw. Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).

Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. 


Rechtsgrundlage:

Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.

Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Website abmelden oder uns Ihren Widerruf über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen. 


Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter. 


Speicherdauer:

Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht. 


Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können wir Ihnen unseren Newsletter leider nicht zusenden. 


Kontaktformular

Art und Zweck der Verarbeitung:

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.


Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).


Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.


Speicherdauer:

Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.

Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.


Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.


Verwendung von Google Analytics

Art und Zweck der Verarbeitung:

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

The purposes of data processing are to evaluate the use of the website and to compile reports on activities on the website. Based on the use of the website and the Internet, further related services are then to be provided.


Legal basis:

The data is processed on the basis of the user’s consent (Art. 6 Para. 1 lit. a GDPR).


Receiver:

The recipient of the data is Google as the processor. For this purpose, we have concluded the corresponding order processing contract with Google.


Storage period:

The data is deleted as soon as it is no longer required for our recording purposes.


Third country transfer:

Google processes your data in the USA and has submitted to the EU_US Privacy Shield https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework . We have also concluded standard data protection clauses with Google for the use of Google Analytics.


Provision required or required:

The provision of your personal data is voluntary, based solely on your consent. If you prevent access, this can lead to functional restrictions on the website.


Revocation of consent:

You can prevent the storage of cookies by setting your browser software accordingly; however, we would like to point out that in this case you may not be able to use all functions of this website to their full extent. You can also prevent Google from collecting the data generated by the cookie and relating to your use of the website (including your IP address) and from processing this data by Google by downloading the browser plug-in available under the following link and install: Browser add-on to deactivate Google Analytics .

In addition or as an alternative to the browser add-on, you can prevent tracking by Google Analytics on our website by clicking this link . An opt-out cookie will be installed on your device. This will prevent future collection by Google Analytics for this website and for this browser as long as the cookie remains installed in your browser.


Profiling:

With the help of the tracking tool Google Analytics, the behavior of the website visitors can be evaluated and the interests analyzed. To do this, we create a pseudonymous user profile.


Use of script libraries (Google Web Fonts)

Type and purpose of processing:

In order to present our content correctly and graphically appealing across browsers, we use “Google Web Fonts” from Google LLC (1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; hereinafter “Google”) to display fonts.

The privacy policy of the library operator Google can be found here: https://www.google.com/policies/privacy/


Legal basis:

The legal basis for the integration of Google web fonts and the associated data transfer to Google is your consent (Art. 6 Para. 1 lit. a GDPR).


Receiver:

Calling up script libraries or font libraries automatically triggers a connection to the library operator. It is theoretically possible – but currently also unclear whether and, if so, for what purposes – that the operator collects Google data in this case.


Storage period:

We do not collect any personal data through the integration of Google web fonts.

You can find more information about Google Web Fonts at https://developers.google.com/fonts/faq and in Google’s data protection declaration: https://www.google.com/policies/privacy/ .

Third country transfer:

Google processes your data in the USA and has submitted to the EU_US Privacy Shield https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework .


Provision required or required:

The provision of personal data is not required by law or contract. However, without the correct representation of the content of standard fonts cannot be made possible.


Revocation of consent:

The JavaScript programming language is regularly used to display the content. You can therefore object to the data processing by deactivating the execution of JavaScript in your browser or by installing a JavaScript blocker. Please note that this can lead to functional restrictions on the website.


Use of Google Maps

Type and purpose of processing:

We use Google Maps on this website. Google Maps is operated by Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (hereinafter “Google”). This enables us to show you interactive maps directly on the website and enables you to conveniently use the map function.

You can find more information about data processing by Google in the Google data protection information. There you can also change your personal data protection settings in the data protection center.

You can find detailed instructions for managing your own data in connection with Google products here .


Legal basis:

The legal basis for the integration of Google Maps and the associated data transfer to Google is your consent (Art. 6 Para. 1 lit. a GDPR).


Receiver:

When you visit the website, Google receives information that you have accessed the corresponding subpage of our website. This takes place regardless of whether Google provides a user account that you are logged in to or whether there is no user account. If you are logged in to Google, your data will be assigned directly to your account.

If you do not want the assignment in your Google profile, you must log out of Google before activating the button. Google stores your data as a user profile and uses it for advertising, market research and / or needs-based design of its website. Such an evaluation takes place in particular (even for users who are not logged in) to provide needs-based advertising and to inform other users of the social network about your activities on our website. You have the right to object to the creation of these user profiles, whereby you must contact Google to exercise this right.


Storage period:

We do not collect any personal data through the integration of Google Maps.


Third country transfer:

Google processes your data in the USA and has submitted to the EU_US Privacy Shield https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework .


Revocation of consent:

If you do not want Google to collect, process or use data about you via our website, you can deactivate JavaScript in your browser settings. In this case, however, you cannot use our website or only to a limited extent.


Provision required or required:

The provision of your personal data is voluntary, based solely on your consent. If you prevent access, this can lead to functional restrictions on the website.


Social plugins

Type and purpose of processing:

We offer you the option of using so-called “social media buttons” on our website. To protect your data, we rely on the “Shariff” solution during implementation. As a result, these buttons are only integrated into the website as a graphic that contains a link to the corresponding website of the button provider. By clicking on the graphic you will be forwarded to the services of the respective provider. Only then will your data be sent to the respective provider. Unless you click on the graphic, there will be no exchange between you and the providers of the social media buttons. Information about the collection and use of your data in social networks can be found in the respective terms of use of the respective provider.http://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html

We have integrated the social media buttons of the following companies on our website:


SSL encryption

In order to protect the security of your data during transmission, we use state-of-the-art encryption methods (e.g. SSL) over HTTPS.


Change of our data protection regulations

We reserve the right to adapt this data protection declaration so that it always complies with current legal requirements or to implement changes to our services in the data protection declaration, e.g. when introducing new services. The new data protection declaration will then apply to your next visit.


Questions to the data protection officer

If you have any questions about data protection, please write us an e-mail or contact the person responsible for data protection in our organization directly:

The data protection declaration was created with the data protection declaration generator of activeMind AG (Version 2018-06-22).